Bildung und Forschung
Wir fordern die Einführung eines Pflichtfachs „Staatskunde & politische Bildung“.
Die Junge CVP sieht eine starke Bildung als Grundpfeiler für eine erfolgreiche Schweiz.
Sie verlangt mehr Praxisnähe in der Berufslehre, an unseren Universitäten und Hochschulen sowie bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Berufsbildung seitens der Wirtschaft. Für das friedliche Zusammenleben braucht es klare Regeln an öffentlich-rechtlichen Schulen. Eines der wichtigsten Anliegen der Jungen CVP ist die Förderung der Vereinbarkeit von Bildung und Familie durch Wirtschaft und Staat.
Wir fordern:
- Die Einführung eines Pflichtfachs „Staatskunde & politische Bildung“.
- Dass unser einzigartiges duales Bildungssystem gesichert und gefördert wird: Damit die Berufslehre gestärkt wird und dem Fachkräftemangel vorgebeugt werden kann, soll sie den gleichen Stellenwert wie die akademische Ausbildung haben.
- Dass die universitären Angebote (insbesondere digitale) so gestaltet werden, dass die Studiengänge berufsbegleitend und/oder als Fernstudium angeboten werden.
- Dass alle Schülerinnen und Schüler, die nicht am konfessionellen Religionsunterricht teilnehmen, im Gegenzug einen obligatorischen Ethikunterricht besuchen.
- Einen höheren Stellenwert für MINT-Fächer an unseren Schulen und die Erhöhung der Anzahl Lektionen, um die besonders hohe Nachfrage nach technischen Fachkräften abzudecken.
- Eine stärkere Allgemeinbildung unserer Schülerinnen und Schüler: Die Vermittlung von wirtschaftlichem und politischem Grundwissen, die Stärkung digitaler Kompetenzen sowie die Sensibilisierung für Themen wie Verschuldung und Sexualmissbrauch.
- Eine zeitgerechte und obligatorische Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler vor ihrem Schulabschluss.