JCVP Thurgau
  • Partei
  • News
  • Positionen
  • Wahlen und Abstimmungen
  • Personen
    • Back
    • Parteivorstand
    • Parlamentarier
  • Grossratswahlen 2020

  • Events
  • Kontakt
JCVP Thurgau
  • Events
  • Kontakt
  • Partei
  • News
  • Positionen
  • Wahlen und Abstimmungen
  • Personen
    • Parteivorstand
    • Parlamentarier
  • Grossratswahlen 2020

Staatspolitik und Recht

Wir fordern, dass der Erwerb von Kleinkrediten erschwert bzw. nur unter strengeren Auflagen ermöglicht wird. Ausserdem soll ein Werbeverbot für Privatkredite eingeführt werden.

Die Staatspolitik befasst sich mit dem politischen System der Schweiz und mit der Ausgestaltung ihrer staatlichen Institutionen. Dazu zählen die Volksrechte oder die Zuständigkeiten der Bundesversammlung, des Bundesrates und der Bundesverwaltung. Eine aufgeblähte Bürokratie belastet die Staatskasse und kommt den Steuerzahler teuer zu stehen. Es ist ein grosses Anliegen der Jungen CVP Schweiz, ineffiziente staatliche Organisationen schlanker zu organisieren. Zudem gehört für die JCVP das Bekenntnis zu den Grundsätzen der Subsidiarität und Solidarität und damit gehört der Föderalismus zu den bedeutendsten Leitlinien unseres Staates.

Dass unsere Verfassungsbestimmungen und Gesetze eingehalten werden müssen, tönt selbstverständlich. Trotzdem und gerade in letzter Zeit muss immer wieder betont werden, dass unsere rechtsstaatlichen Prinzipien für alle gelten in diesem Land und dass sie geschützt werden müssen. Gesetze müssen zielführend und umsetzbar sein. Es sollen auch nicht unnötig neue geschaffen werden, wo die bestehenden genügen. Ein wichtiger Teil des Rechts ist auch der Strafvollzug.

Wir fordern:

  • Dass der Erwerb von Kleinkrediten erschwert bzw. nur unter strengeren Auflagen ermöglicht wird. Ausserdem soll ein Werbeverbot für Privatkredite eingeführt werden.
  • Ein Verbot von Wahlkampfauftritten auf Schweizer Boden für Politiker mit autokratischem Gedankengut.  
  • Integrationsvereinbarungen und Sanktionsmassnahmen bei mangelnder Integrationsbereitschaft. 
  • Die Einführung einer schweizweiten Stimmpflicht analog zum Schaffhauser Modell.  
  • Die Überprüfung der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Gesetzen und Verordnungen (Sunset Clause).  
  • Die stärkere Förderung von Jugendparlamenten und Jugendsessionen.  
  • Dass das Wahl- und Stimmrecht weiterhin nur als Exklusivrecht für Schweizer Staatsangehörige gilt.  
  • Die Gratisfrankierung von Abstimmungscouverts in allen Kantonen. 
  • Die Abschaffung der Polizeistunden: Für den Zeitraum von 24 Uhr bis 5 Uhr entfallen dadurch zusätzliche Verlängerungsbewilligungen für das Gastgewerbe. 
  • Dass die Anzahl notwendiger Unterschriften für Volksinitiativen und Referenden an die Anzahl der Stimmberechtigten gekoppelt wird. 

  • Communiqués 30.06.2020

    Stimmrechtsalter 16 nur mit stärkerer politischer Bildung

    Für Morgen ist  im Grossen Rat die Motion „Stimmrechtsalter 16 im Kanton Thurgau“ traktandiert. Das Grundanliegen, junge Menschen früher für Politik zu begeistern, teilt die JCVP. Zielführender wäre aber eine längerfristige Investition in die Politische Bildung. Die Junge CVP Thurgau lehnt die Motion ab. Es ist klar: In der Politik werden weitreichende Entscheidungen gefällt. Meistens […]

    Staatspolitik und Recht

Further Links

  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    JCVP-Thurgau-Mitglied werden >
  • Newsletter abonnieren

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Newsletter abonnieren >
  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt Spenden >
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

JCVP Thurgau 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.